Michael Cohen und kanadische Pizza

Ja, der Shutdown dauert an. Nein, ich habe keine Lust, ihn zum dritten Mal in Folge zum Hauptthema zu machen. Also beschäftigen wir uns heute mal mit etwas ganz anderem: Der Mueller-Investigation.

Hand auf’s Herz des geneigten US-Nachrichten-Lesers: Habt ihr viel mitbekommen? Eine kurze Auflistung: Trumps Team, genauer Paul Manafort, hat offenbar Umfragedaten mit einem Ukrainer geteilt, der enge Verbindungen zu russischen Nachrichtendiensten hat. Offenbar hat das FBI kurzzeitig gegen Trump ermittelt. Und Michael Cohen wird öffentlich vor dem Kongress aussagen.

Präsident, Präsidentschaftswahlen, Schneesturm

Was gab es sonst noch? Der Mittlere Westen wurde von einem schweren Schneesturm heimgesucht. Und das Feld derer, die als demokratischer Präsidentschaftskandidat gerne den Amtsinhaber herausfördern möchten, füllt sich. Langsam wird es kompliziert: Wer will, wer nicht, wer vielleicht? Eine gute Übersicht gibt es drüben bei 1600Penn.

Dass Donald Trump zur Nation gesprochen hat, dürften ja alle mitbekommen haben. Wenn nicht, hier das Video:

Und die Antwort von Nancy Pelosi und Chuck Schumer:

Eine Frage bleibt: Wer macht da die Inneneinrichtung? Und was macht der beruflich?

Pizza für Fluglotsen

Also doch wieder Shutdown. Überall in den USA arbeiten im Moment angestellte der Bundesregierung ohne Bezahlung. Bei einigen Dingen muss es eben einfach weitergehen. Bei den Fluglotsen zum Beispiel. Die sollten wirklich, wirklich weiterarbeiten. Und sie sollten wirklich, wirklich gut versorgt sein. Irgendwie gefällt mir der Gedanke gar nicht, dass der Typ, der gerade meinen mit 300 Personen besetzen Stahlschlauch sicher zur Erde geleiten soll, sich dabei gerade Sorgen um die Begleichung der nächsten anstehenden Rechnung macht.

Wenigstens gibt es die kanadischen Fluglotsen. Entweder machten sie sich Sorgen um ihre südlichen Kollegen, oder sie wollten einfach kanadisch-nett sein. Jedenfalls bestellten sie gleich mal mehrere Ladungen Pizza in die US-Dienststellen. Eine nette Geste. Aber Kanadier sind eben, siehe oben, sprichwörtlich nett, das weiß jeder. Fakten über Kanada, die ihr vielleicht noch nicht wusstet, hat unsere Autorin Hannah Stellmacher für euch gesammelt.

Superbowl ist nur einmal im Jahr

Zum Sport. Die NFL-Saison läuft auf ihren unvermeidlichen Höhepunkt zu. In Deutschland künden die tiefen Augenringe davon, mit denen die sportbegeisterten Kollegen am Montag auftauchen. Aber keine Angst, liebe unnatürlich gut gelaunten Genugschläfer in den Büros – Der Superbowl findet am 3. Februar statt. Danach ist Schluss. Außer eure Kollegen mögen Baseball, denn die Major League startet im März. Und hat viel, viel, viel mehr Spiele. Ach ja, Basketball ist auch.

Damit ihr mitreden könnt: Am Wochenende setzten sich die Chiefs gegen die Colts durch, die Rams besiegten die Cowboys und die Patriots zerstörten die Chargers. Hier geht’s zu den Ergebnissen, für extra viel Street Cred im Office oder so. Aber halt, da fehlt ja was. Das vierte Spiel! In dem gewannen die Saints unerklärlicherweise gegen die Eagles. Ich meine, liebe Philadelphia-Fans, erklärt mir bitte, wie das passieren konnte. New Orleans und seinen Star-Quarterback Drew Brees kann man schon schlagen. Und man braucht dafür nicht mehr als 10 Sekunden. Aus denen man dann drei Minuten Gänsehaut-Video machen kann:

Moment. Ich muss mir kurz die Tränen aus dem Gesicht wischen. Geht schon wieder. Eine Zusammenfassung des Minnesota Miracle gibt es aus Rechte-Gründen hier auf Youtube.

Dope

Es gibt Themen, die kann man mit Humor nehmen. Manchmal bleibt auch nichts anderes übrig. Aber einige Dinge sind zu ernst dafür. So wie die Opioid-Krise. Seit Jahren ist die Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Opiaten zu einem gigantischen Problem geworden. Es zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten. Präsident Trump hat deshalb bereits im Oktober 2017 einen nationalen Public Health Emergency ausgerufen.

Das ganze Ausmaß einer solchen Krise wird manchmal erst bewusst, wenn man die persönlichen Geschichten dahinter liest. So wie etwa die Reportage von Margaret Talbot im New Yorker: „The Addicts Next Door“.

An diesem Wochenende fand ich dann auf Netflix die Dokureihe „Dope“. Sie beleuchtet aus Sicht der Dealer, Konsumenten und der Polizeibehörden die Drogenproblematik in den USA. In jeder Episode zeigen die Filmemacher eine spezifische Region oder Stadt. Absolut sehenswert, allerdings sicher keine Gute-Laune-Serie.

Musik, Videos, Twitter

Zum Abschluss nun zu den wichtigen Nachrichten: Es gibt einen Führungswechsel in den US-Charts. Halsey übernimmt mit „Without Me“ den ersten Platz von Ariana Grande.

Beim Country bleibt es bei der Führung für Dan + Shay mit „Speechless„. Auf Platz zwei dann „Tequila“ von, na? Dan + Shay. Ungenießbarer Schnaps und Sprachlosigkeit. Das Album könnten sie glatt „Warschauer Straße, Berlin“ nennen. Heißt aber, na? Dan + Shay.

Am Ende gibt es nun, wie gewohnt, meine Empfehlung für den Twitter-Account der Woche. Weil ich euch noch nicht genug mit Football genervt habe: NFL-Memes. Verstehen nur Insider. Die lachen dafür aber richtig.


Titelbild: Screenshot https://www.youtube.com/watch?v=afFh04cUYpg

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen