Er ist raus. Oder doch nicht. Halb-raus. Gibt es so etwas? Jedenfalls hat Robert Mueller den lange erwarteten Bericht seiner Untersuchung der Vorgänge rund um die Präsidentschaftswahlen 2016 und eine mögliche Zusammenarbeit zwischen der Trump-Kampagne und Russland dem Justizministerium übergeben. Justizminister William Barr hat ihn zusammengefasst und dem Kongress einen längeren Brief geschrieben.
Und nun? Geht der Streit natürlich weiter. War ja kaum vorhersehbar. Die einen sehen den Bericht als vollständige Entlastung von Donald Trump (insbesondere Donald Trump), die anderen haben noch mehr Fragen. Jedenfalls hat Mueller wohl keine Beweise für eine Zusammenarbeit gefunden, bei einer möglichen Behinderung der Justiz durch den Präsidenten gibt es aber ein entschlossenes „kein Ergebnis“.
Wie es weitergeht und was aus dem Bericht folgt? Das ist so offen wie das Feld der Meinungen breit. Eine kleine Auswahl:
- Impeachment unwahrscheinlicher, kurzfristiger Sieg für Trump, weitere Fragen (NPR)
- Die nächsten Schritte(NPR)
- Trump ist entlastet (Ken Starr, Fox News)
- Der ganze Bericht muss veröffentlicht werden (Editorial Board der New York Times)
- Der Bericht wird den Demokraten Probleme bereiten (Dan Balz, Washington Post)
Wenigstens werden wir hier demnächst nicht weniger zu schreiben haben.
Diplomatischer Streit?
Der Autor dieser Zeilen weilte letzte Woche ohne Zeit für exzessiven Nachrichtenkonsum an einem nicht näher beschriebenen Ort. Daher hat er zuerst nicht mitbekommen, was denn der US-Botschafter in Berlin gesagt hat. Aber das Geschrei danach war so groß, dass es selbst zeitbedingte Nachrichtensperren locker zu durchdringen vermochte. Grenell kritisiert den deutschen Haushaltsentwurf, in Deutschland ist man empört, Wolfgang Kubicki ist noch empörter.
Wer Meinungen dazu hören will, die garantiert nichts mit Pipelines zu tun hat, der ist auf diesem Blog genau richtig. Robin Voss findet, Grenell habe den falschen Job. David Kirsch meint, es gibt ganz andere potenzielle Übeltäter unter den Botschaftern.
Frühling!
Kommen wir zu den guten Nachrichten. Also, hoffentlich kein Dissens hier. Wenn doch, weitergehen. Es ist offiziell Frühling! Und das bedeutet Hoffnung auf Sonne (gilt nicht für Hamburg), grüne Wiesen (gilt nicht für Berlin) und entspannte Tage auf dem Land (gilt nicht für das Ruhrgebiet). Aber was bedeutet das eigentlich für die Tierwelt? Das hat sich die New York Times mal angeschaut. Frühling, wissenschaftlich betrachtet.
Kultur
Die Tage werden länger, die Nächte kürzer. Alle gehen raus, keiner guckt mehr Netflix. Hahahaha. Yeah, right. Also, falls euch die Furcht vor der Sonne in den heimischen Fernsehkeller treibt, hier mal wieder eine Netflix-Empfehlung. Und zwar vorab. Ungesehen. Am Freitag kommt „Highwaymen“!
Und aus den Charts habe ich euch den Nr. 1 emerging artist in den Billboard Charts herausgesucht. Da hat die Band „Foals“ gleich mal aus dem Stand die Spitzenposition erobert. Hier eine kleine Kostprobe von ihrer Scheibe „Everything Not Saved Will Be Lost Part 1“:
Und abschließend, wie immer, der Twitter-Account der Woche. Richard Grenell! Grund könnt ihr euch selbst aussuchen.
Hilarious https://t.co/jsNaJMHiVI
— Richard Grenell (@RichardGrenell) March 25, 2019
Titelbild: President Donald J. Trump arrives on stage to address employees at the Army Tank Plant Wednesday, March 20, 2019, at the Joint Systems Manufacturing Center in Lima, Ohio. (Official White House Photo by Shealah Craighead), public domain.