Transatlantic Takes – Das ist der Blog von und mit der Initiative junger Transatlantiker. Meinung, Nachricht, Einordnung – aus junger Perspektive.
Doch wer sind wir eigentlich?
Wir sind die Jugend mit transatlantischem Hintergrund.
Wir sind Links und Rechts. Oben und Unten. Und in der Mitte.
Wir sind Liberal und Konservativ. Progressiv und Reaktionär.
We are the Kids of America.
Wir halten Donald Trump abwechselnd für ein Polit-Genie und einen Chauvinisten.
„Yes we can!“ vermissen wir manchmal insgeheim.
Wir machen uns Sorgen um die transatlantischen Beziehungen.
Wir sind überparteilich – aber nicht unparteiisch.
Wir machen e pluribus unum.
Wir haben über dem Atlantik gelebt und studiert. Uns verliebt und geheiratet.
Die Nacht der US-Präsidentschaftswahl haben wir nur mit Café Americano überstanden.
Die Watergate-Affäre hat für uns nichts mit Liebeleien in Berliner Techno-Clubs zu tun.
Wir wissen, dass Amerika ein Kontinent ist.
Und die USA eine föderale Republik mit 50 Bundesstaaten.
Wenn jemand sagt, dass die da drüben nicht kochen können,
bleibt uns der Cheesecake im Rachen stecken.
Wir staunen über die großartigen Erfindungen der Unternehmen aus den Silicon Valleys.
Und belächeln ihre Kapuzenpullis.
Wir sind ein melting pot.
Michael Moore halten wir für einen stupid white man.
Wenn wir lesen, dass die Amis keine Kultur hätten, drehen wir den Jazz noch lauter.
Durch unsere Adern fließt Pepsi und Ahorn-Sirup.
Wir wissen, dass Monroe-Doktrin nichts mit einem Fotomodell aus den 40ern zu tun hat.
Für uns war 9/11 kein Inside-Job, sondern eine historische Zäsur.
Wir reisen jedes Jahr über den großen Teich und sind uns dann sicher:
The national park is the best idea America ever had.
Jack Daniels hat unsere erste Alkoholvergiftung zu verantworten.
Ronald McDonald ist schuld an unserem Übergewicht.
Philip Morris verkürzt unsere Lebenszeit.
Der Marlboro-Man ist unsere Vaterfigur.
Wir wollen Reagan statt Sonne.
Oder eben doch Bernie Sanders.
Wir sind stronger together.
Wir erinnern uns noch ganz genau, wo wir waren, als die Twin Towers einstürzten.
Die Bill of Rights können wir im Schlaf aufsagen.
Any given sunday ist bei uns für die NFL reserviert.
Wir wissen, dass In God we Trust kein Bibel-Psalm, sondern ein Treueschwur ist.
Am 4. Juli denken wir nicht zuerst an den Geburtstag von Horst Seehofer.
Bei Great Depression denken wir nicht an Emo-Punk
und bei Truman-Doktrin nicht an Jim Carrey.
Wenn wir betrunken sind, grölen wir the Star-Spangled Banner.
We are young Transatlantics.
Wir sind die Initiative Junger Transatlantiker.